Windkraft auf Moorböden – ein ungelöstes Dilemma

Im Landkreis Ammerland sind 25 Windparks geplant, darunter auch Standorte auf Moorflächen mit hohem Potenzial für Vernässung und Klimaschutzmaßnahmen. Die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) in diesen Gebieten könnte jedoch die empfindliche Stauschicht der Moore beschädigen und eine Wiedervernässung erschweren – ein wichtiger Aspekt für den natürlichen Klimaschutz.

Der BUND Ammerland, der NABU Rastede und die Moor Initiative Ammerland haben deshalb einen Antrag gestellt, Genehmigungen für WEA auf Moorböden vorerst auszusetzen. Ziel ist es, den Konflikt zwischen dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem Schutz der Moore bewusster zu machen und Lösungen zu finden. 

Rückfragen an Susanne Grube, susanne.grube(at)bund-ammerland.de

Antrag: Moratorium für die Genehmigung von Windenergieanlagen auf Moorstandorten aufgrund divergierender gesetzlicher Vorgaben

Den von uns verfassten Antrag finden Sie hier, die dazugehörigen Anlagen hier.