Über 30 Jahre BUND Ammerland

Die BUND Kreisgruppe Ammerland engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1989 für den Umwelt- und Naturschutz in der Region. Unser Ziel ist es, die natürliche Vielfalt zu bewahren, Lebensräume zu schützen und nachhaltige Lösungen für ökologische Herausforderungen im Ammerland zu entwickeln.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Verbandsbeteiligung. Wir setzen uns aktiv mit Stellungnahmen zu Planungen auseinander, die Auswirkungen auf Natur und Umwelt haben, und begleiten Schutzgebietsausweisungen sowie Änderungen bestehender Schutzgebiete. Zudem nehmen wir regelmäßig an öffentlichen Rats- und Bauausschusssitzungen der Gemeinden sowie an Sitzungen des Landkreises Ammerland teil, um umweltpolitische Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und konstruktiv zu begleiten.
Neben unserer politischen Arbeit sind wir beratendes Mitglied im Kreisausschuss für Landwirtschaft und Umweltschutz, engagieren uns im Arbeitskreis „Naturschutz“ sowie im Arbeitskreis „Lebensräume für Insekten“ und sind im Beirat der Naturschutzstiftung Ammerland sowie der Stiftung Gewässerschutz des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV).
Unsere praktischen Naturschutzmaßnahmen umfassen die Pflege von BUND-eigenen Naturschutzflächen, wie der Streuobstwiese in Jeddeloh und der Waldfläche bei Ohrwege, sowie verschiedene Pflanzaktionen und den Bau von Nisthilfen für Vögel und Insekten. Mit Projekten wie „Eigene Vielfalt – Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz & Landwirtschaft“ arbeiten wir daran, eine nachhaltige Verbindung zwischen Naturschutz und Landwirtschaft zu schaffen.
Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig Exkursionen, Naturwanderungen, Radtouren und Vorträge, um Menschen für den Naturschutz zu begeistern und Wissen zu vermitteln. Wir beteiligen uns aktiv an Demonstrationen, Mahnwachen und anderen Aktionen, beispielsweise gegen Atomkraft, klima- und tierwohlschädigende Tierhaltung oder den unnötigen Ausbau von Autobahnen.
Unsere Arbeit konzentriert sich besonders auf den Schutz von Mooren als wertvolle Kohlenstoffspeicher, den Erhalt der Artenvielfalt mit Fokus auf den Insektenschutz sowie auf nachhaltige Mobilitätskonzepte, die umweltfreundliche Alternativen fördern.
Die BUND Kreisgruppe Ammerland ist eine offene Gemeinschaft, in der sich Menschen mit Leidenschaft für Umwelt und Natur einbringen können. Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen, die Lust haben, aktiv mitzugestalten – sei es bei politischen Initiativen, Naturschutzmaßnahmen oder einfach durch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Wer Interesse hat, sich für den Umwelt- und Naturschutz im Ammerland zu engagieren, ist herzlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten!
Vorstand der BUND Kreisgruppe Ammerland:
Susanne Grube, Eckart Liebl, Roland Ernst
Beirat: Jörg Jaenicke
Kassenwartin: Ingrid Schilling
Unser Dachverband
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt.Der BUND engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland.
Mitglied beim BUND werden
Sie wünschen sich eine intakte Natur, gesunde Lebensmittel und eine saubere Umwelt? Dann sind Sie beim BUND genau richtig! Seit über 50 Jahren setzen wir uns für Umwelt-, Klima- und Naturschutz ein – vor Ort, bundesweit und im weltweiten Verbund Friends of the Earth.
Als Mitglied unterstützen Sie eine ökologische Zukunft. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft – für eine lebenswerte Welt heute und morgen! Hier geht’s direkt zum Mitgliedsantrag.
Eine Mitgliedschaft beim BUND bringt viele Vorteile – für Sie und Ihre Umwelt!
✔ Aktiver Naturschutz: Unterstützung von Projekte für Klima-, Arten- und Umweltschutz.
✔ Mitspracherecht: Engagieren Sie sich in regionalen Gruppen & entscheiden Sie mit.
✔ Exklusive Angebote: Zugang zu spannenden Exkursionen, Workshops & Fortbildungen.
✔ Kostenlose Mitgliederzeitschrift: Bleiben Sie informiert über Umwelt- & Naturschutzthemen.
✔ Vergünstigungen: Rabatte auf nachhaltige Produkte, Bücher & Veranstaltungen.
✔ Gemeinschaft & Netzwerk: Werden Sie Teil eines starken Netzwerks Gleichgesinnter.