Wikimoos - Grundlagen der Moorbestimmung
Das Projekt WIKIMooS wurde durch die DBU finanziert und von der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Ziel bearbeitet, Kriterien für die Bodenansprache von organischen (Moor)böden unter Berücksichtigung von Bodenbildungsprozessen zu schärfen und Methoden der Mooransprache weiterzuentwickeln und zu standardisieren.
Tei A ("Feldbuch") stellt die bodenkundlichen Grundlagen für die sichere Ansprache von Mooren vor.
Anleitungsvideos für die Geländearbeit finden sich hier.